Fehling, Ekkehard

Link to this page

Authority KeyName Variants
f1572189-5ba0-4cd8-abb1-4f981a3cf9e0
  • Fehling, Ekkehard (4)
Projects
No records found.

Author's Bibliography

Experimental and Numerical investigations of Reinforced Concrete Frames with Masonry infills under combined in- and out-of-plane seismic loading

Butenweg, Christoph; Marinković, Marko; Fehling, Ekkehard; Pfetzing, Thomas; Kubalski, Thomas

(2018)

TY  - CONF
AU  - Butenweg, Christoph
AU  - Marinković, Marko
AU  - Fehling, Ekkehard
AU  - Pfetzing, Thomas
AU  - Kubalski, Thomas
PY  - 2018
UR  - https://grafar.grf.bg.ac.rs/handle/123456789/2193
AB  - It is well known that seismically loaded reinforced concrete frames with masonry infills exhibit an unfavourable behaviour which can lead to serious damages of the masonry infill panels and the surrounding reinforced concrete frame. Especially recent earthquakes clearly showed the low seismic resistance with serious consequences for the occupants of affected buildings. This is astonishing at first glance, since numerous experimental investigations and numerical simulations have been carried out to study the seismic behaviour of reinforced concrete frames with masonry infills. The results of the fundamental research served as a basis for the derivation of simplified seismic design approaches, which consider the seismic actions in-plane and out-of-plane as a separate design problem. Although the necessity of considering the interaction has already been pointed out by some authors, there is no applicable design concept for the engineering practise available. Within the framework of the joint European project INSYSME, comprehensive experimental test campaigns were carried out on reinforced concrete frames with masonry infills. The tests include separate in- and out-of-plane loading, sequential in- and out-of-plane loading and simultaneous in- and out-of-plane loading conditions. The experimental results lead to significantly lower resistances for sequentially applied loading and to rigorous reductions of the seismic resistance if the loads are applied simultaneously. The results show clearly, that the existing design concepts are insufficient and definitely not on the safe side. This article presents and discusses the main findings of the tests results and further simulation results.
C3  - 16th European Conference on Earthquake Engineering
T1  - Experimental and Numerical investigations of Reinforced Concrete Frames with Masonry infills under combined in- and out-of-plane seismic loading
UR  - https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2193
ER  - 
@conference{
author = "Butenweg, Christoph and Marinković, Marko and Fehling, Ekkehard and Pfetzing, Thomas and Kubalski, Thomas",
year = "2018",
abstract = "It is well known that seismically loaded reinforced concrete frames with masonry infills exhibit an unfavourable behaviour which can lead to serious damages of the masonry infill panels and the surrounding reinforced concrete frame. Especially recent earthquakes clearly showed the low seismic resistance with serious consequences for the occupants of affected buildings. This is astonishing at first glance, since numerous experimental investigations and numerical simulations have been carried out to study the seismic behaviour of reinforced concrete frames with masonry infills. The results of the fundamental research served as a basis for the derivation of simplified seismic design approaches, which consider the seismic actions in-plane and out-of-plane as a separate design problem. Although the necessity of considering the interaction has already been pointed out by some authors, there is no applicable design concept for the engineering practise available. Within the framework of the joint European project INSYSME, comprehensive experimental test campaigns were carried out on reinforced concrete frames with masonry infills. The tests include separate in- and out-of-plane loading, sequential in- and out-of-plane loading and simultaneous in- and out-of-plane loading conditions. The experimental results lead to significantly lower resistances for sequentially applied loading and to rigorous reductions of the seismic resistance if the loads are applied simultaneously. The results show clearly, that the existing design concepts are insufficient and definitely not on the safe side. This article presents and discusses the main findings of the tests results and further simulation results.",
journal = "16th European Conference on Earthquake Engineering",
title = "Experimental and Numerical investigations of Reinforced Concrete Frames with Masonry infills under combined in- and out-of-plane seismic loading",
url = "https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2193"
}
Butenweg, C., Marinković, M., Fehling, E., Pfetzing, T.,& Kubalski, T.. (2018). Experimental and Numerical investigations of Reinforced Concrete Frames with Masonry infills under combined in- and out-of-plane seismic loading. in 16th European Conference on Earthquake Engineering.
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2193
Butenweg C, Marinković M, Fehling E, Pfetzing T, Kubalski T. Experimental and Numerical investigations of Reinforced Concrete Frames with Masonry infills under combined in- and out-of-plane seismic loading. in 16th European Conference on Earthquake Engineering. 2018;.
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2193 .
Butenweg, Christoph, Marinković, Marko, Fehling, Ekkehard, Pfetzing, Thomas, Kubalski, Thomas, "Experimental and Numerical investigations of Reinforced Concrete Frames with Masonry infills under combined in- and out-of-plane seismic loading" in 16th European Conference on Earthquake Engineering (2018),
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2193 .

Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene

Butenweg, Christoph; Marinković, Marko; Fehling, Ekkehard; Pfetzing, Thomas

(2018)

TY  - JOUR
AU  - Butenweg, Christoph
AU  - Marinković, Marko
AU  - Fehling, Ekkehard
AU  - Pfetzing, Thomas
PY  - 2018
UR  - https://grafar.grf.bg.ac.rs/handle/123456789/2376
AB  - An Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Mauerwerk sind bei Erdbebenereignissen immer wieder schwere Schäden zu beobachten. Die Schäden reichen von der lokalen Schädigung auf Wandebene bis hin zum vollständigen Gebäudekollaps mit Verletzten und Toten. Diese Tatsache ist überraschend, da diese Bauweise seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten ist und vereinfachte Nachweiskonzepte in den Normen verfügbar sind. Die Konzepte basieren jedoch auf dem getrennten Nachweis von Belastungen in und senkrecht zur Wandebene, obwohl die Bemessungsrelevanz kombinierter Beanspruchungen bereits bekannt ist. Diese Situation war der Anlass in dem europäischen Forschungsprojekt INSYSME das Verhalten dieser traditionellen Bauweise für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene detailliert zu untersuchen. Auf Grundlage dieser Untersuchungen wurden innovative Ansätze zur Verbesserung des seismischen Verhaltens entwickelt. Der Beitrag stellt grundlegende Ergebnisse aus diesem Projekt für experimentelle Untersuchungen an mit hochwärmedämmenden Mauerziegeln ausgefachten Stahlbetonrahmen für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene vor.
T2  - Bauingenieur
T1  - Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene
VL  - 93
UR  - https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376
ER  - 
@article{
author = "Butenweg, Christoph and Marinković, Marko and Fehling, Ekkehard and Pfetzing, Thomas",
year = "2018",
abstract = "An Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Mauerwerk sind bei Erdbebenereignissen immer wieder schwere Schäden zu beobachten. Die Schäden reichen von der lokalen Schädigung auf Wandebene bis hin zum vollständigen Gebäudekollaps mit Verletzten und Toten. Diese Tatsache ist überraschend, da diese Bauweise seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten ist und vereinfachte Nachweiskonzepte in den Normen verfügbar sind. Die Konzepte basieren jedoch auf dem getrennten Nachweis von Belastungen in und senkrecht zur Wandebene, obwohl die Bemessungsrelevanz kombinierter Beanspruchungen bereits bekannt ist. Diese Situation war der Anlass in dem europäischen Forschungsprojekt INSYSME das Verhalten dieser traditionellen Bauweise für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene detailliert zu untersuchen. Auf Grundlage dieser Untersuchungen wurden innovative Ansätze zur Verbesserung des seismischen Verhaltens entwickelt. Der Beitrag stellt grundlegende Ergebnisse aus diesem Projekt für experimentelle Untersuchungen an mit hochwärmedämmenden Mauerziegeln ausgefachten Stahlbetonrahmen für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene vor.",
journal = "Bauingenieur",
title = "Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene",
volume = "93",
url = "https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376"
}
Butenweg, C., Marinković, M., Fehling, E.,& Pfetzing, T.. (2018). Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene. in Bauingenieur, 93.
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376
Butenweg C, Marinković M, Fehling E, Pfetzing T. Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene. in Bauingenieur. 2018;93.
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376 .
Butenweg, Christoph, Marinković, Marko, Fehling, Ekkehard, Pfetzing, Thomas, "Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene" in Bauingenieur, 93 (2018),
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376 .

Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk

Butenweg, Christoph; Marinković, Marko; Kubalski, Thomas; Fehling, Ekkehard; Pfetzing, Thomas; Meyer, Udo

(2017)

TY  - CONF
AU  - Butenweg, Christoph
AU  - Marinković, Marko
AU  - Kubalski, Thomas
AU  - Fehling, Ekkehard
AU  - Pfetzing, Thomas
AU  - Meyer, Udo
PY  - 2017
UR  - https://grafar.grf.bg.ac.rs/handle/123456789/2196
AB  - Im Dezember 2016 wurde das EU-Forschungsprojekt INSYSME – Innovative Systems for Earthquake Resistant Design Masonry Enclosures in Reinforced Concrete Buildings – erfolgreich abgeschlosssen. Unter der Koordination der Universität Padua beteiligen sich 16 Partner aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Türkei). Weitere Informationen des im 7. Rahmenprogramm der EU-Kommission geförderten Projekts finden sich auf der Projektwebsite www.insysme.eu. Projektpartner aus Deutschland waren die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel aus Bonn, die Universität Kassel sowie das Ingenieurbüro SDA-engineering GmbH aus Herzogenrath. Die deutschen Partner entwickelten innovative Ausfachungssysteme aus monolithischem wärmedämmenden Ziegelmauerwerk, mit denen nicht nur eine erhöhte Erdbebensicherheit, sondern auch die Erfüllung der steigenden Anforderungen aus Windbeanspruchungen sichergestellt werden. Es wurden umfangreiche experimentelle und rechnerische Untersuchungen an Ausfachungswänden durchgeführt, auf deren Grundlage ein Berechnungs- und Bemessungskonzept sowie praxisgerechte konstruktive Lösungen für Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in Erdbebengebieten abgeleitet wurden. In dem vorliegenden Beitrag werden erste Projektergebnisse der deutschen Partner vorgestellt und im Hinblick auf eine Umsetzung in der Baupraxis diskutiert.
C3  - Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung
T1  - Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk
UR  - https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2196
ER  - 
@conference{
author = "Butenweg, Christoph and Marinković, Marko and Kubalski, Thomas and Fehling, Ekkehard and Pfetzing, Thomas and Meyer, Udo",
year = "2017",
abstract = "Im Dezember 2016 wurde das EU-Forschungsprojekt INSYSME – Innovative Systems for Earthquake Resistant Design Masonry Enclosures in Reinforced Concrete Buildings – erfolgreich abgeschlosssen. Unter der Koordination der Universität Padua beteiligen sich 16 Partner aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Türkei). Weitere Informationen des im 7. Rahmenprogramm der EU-Kommission geförderten Projekts finden sich auf der Projektwebsite www.insysme.eu. Projektpartner aus Deutschland waren die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel aus Bonn, die Universität Kassel sowie das Ingenieurbüro SDA-engineering GmbH aus Herzogenrath. Die deutschen Partner entwickelten innovative Ausfachungssysteme aus monolithischem wärmedämmenden Ziegelmauerwerk, mit denen nicht nur eine erhöhte Erdbebensicherheit, sondern auch die Erfüllung der steigenden Anforderungen aus Windbeanspruchungen sichergestellt werden. Es wurden umfangreiche experimentelle und rechnerische Untersuchungen an Ausfachungswänden durchgeführt, auf deren Grundlage ein Berechnungs- und Bemessungskonzept sowie praxisgerechte konstruktive Lösungen für Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in Erdbebengebieten abgeleitet wurden. In dem vorliegenden Beitrag werden erste Projektergebnisse der deutschen Partner vorgestellt und im Hinblick auf eine Umsetzung in der Baupraxis diskutiert.",
journal = "Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung",
title = "Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk",
url = "https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2196"
}
Butenweg, C., Marinković, M., Kubalski, T., Fehling, E., Pfetzing, T.,& Meyer, U.. (2017). Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk. in Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung.
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2196
Butenweg C, Marinković M, Kubalski T, Fehling E, Pfetzing T, Meyer U. Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk. in Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung. 2017;.
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2196 .
Butenweg, Christoph, Marinković, Marko, Kubalski, Thomas, Fehling, Ekkehard, Pfetzing, Thomas, Meyer, Udo, "Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk" in Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung (2017),
https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2196 .

Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk

Butenweg, C.; Kubalski, Thomas; Marinković, Marko; Pfetzing, Thomas; Ismail, Mohammed; Fehling, Ekkehard

(John Wiley & Sons, Ltd, 2016)

TY  - CHAP
AU  - Butenweg, C.
AU  - Kubalski, Thomas
AU  - Marinković, Marko
AU  - Pfetzing, Thomas
AU  - Ismail, Mohammed
AU  - Fehling, Ekkehard
PY  - 2016
UR  - https://grafar.grf.bg.ac.rs/handle/123456789/1064
AB  - Aus zurückliegenden Erdbeben ist bekannt, dass Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk häufig starke Schäden aufweisen. Wesentlicher Grund ist eine mangelhafte konstruktive Ausführung, die zu einer unplanmäßigen Beteiligung der Ausfachungen am horizontalen Lastabtrag führt. Zudem stehen in der DIN EN 1998-1 keine praxisgerechten Berechnungs- und Bemessungskonzepte zur Verfügung, sodass den Ausfachungswänden in der Tragwerksplanung keine Beachtung geschenkt wird. An einer Verbesserung der Situation für Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk wird in dem europäischen Verbundprojekt INSYSME gearbeitet, in dem innovative Ausfachungssysteme aus monolithischem wärmedämmenden Ziegelmauerwerk entwickelt werden. In dem Projekt werden umfangreiche experimentelle und rechnerische Untersuchungen an Ausfachungswänden durchgeführt, auf deren Grundlage ein Berechnungs- und Bemessungskonzept für Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in deutschen Erdbebengebieten abgeleitet wird. Im Rahmen dieses Beitrags werden erste Ergebnisse vorgestellt und ein Ausblick auf die ausstehenden Arbeiten gegeben.
PB  - John Wiley & Sons, Ltd
T2  - Mauerwerk Kalender 2016
T1  - Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk
EP  - 575
SP  - 563
DO  - 10.1002/9783433606964.ch15
ER  - 
@inbook{
author = "Butenweg, C. and Kubalski, Thomas and Marinković, Marko and Pfetzing, Thomas and Ismail, Mohammed and Fehling, Ekkehard",
year = "2016",
abstract = "Aus zurückliegenden Erdbeben ist bekannt, dass Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk häufig starke Schäden aufweisen. Wesentlicher Grund ist eine mangelhafte konstruktive Ausführung, die zu einer unplanmäßigen Beteiligung der Ausfachungen am horizontalen Lastabtrag führt. Zudem stehen in der DIN EN 1998-1 keine praxisgerechten Berechnungs- und Bemessungskonzepte zur Verfügung, sodass den Ausfachungswänden in der Tragwerksplanung keine Beachtung geschenkt wird. An einer Verbesserung der Situation für Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk wird in dem europäischen Verbundprojekt INSYSME gearbeitet, in dem innovative Ausfachungssysteme aus monolithischem wärmedämmenden Ziegelmauerwerk entwickelt werden. In dem Projekt werden umfangreiche experimentelle und rechnerische Untersuchungen an Ausfachungswänden durchgeführt, auf deren Grundlage ein Berechnungs- und Bemessungskonzept für Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in deutschen Erdbebengebieten abgeleitet wird. Im Rahmen dieses Beitrags werden erste Ergebnisse vorgestellt und ein Ausblick auf die ausstehenden Arbeiten gegeben.",
publisher = "John Wiley & Sons, Ltd",
journal = "Mauerwerk Kalender 2016",
booktitle = "Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk",
pages = "575-563",
doi = "10.1002/9783433606964.ch15"
}
Butenweg, C., Kubalski, T., Marinković, M., Pfetzing, T., Ismail, M.,& Fehling, E.. (2016). Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk. in Mauerwerk Kalender 2016
John Wiley & Sons, Ltd., 563-575.
https://doi.org/10.1002/9783433606964.ch15
Butenweg C, Kubalski T, Marinković M, Pfetzing T, Ismail M, Fehling E. Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk. in Mauerwerk Kalender 2016. 2016;:563-575.
doi:10.1002/9783433606964.ch15 .
Butenweg, C., Kubalski, Thomas, Marinković, Marko, Pfetzing, Thomas, Ismail, Mohammed, Fehling, Ekkehard, "Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk" in Mauerwerk Kalender 2016 (2016):563-575,
https://doi.org/10.1002/9783433606964.ch15 . .
5