GraFar - Repozitorijum Građevinskog fakulteta
Građevinski fakultet Univerziteta u Beogradu
    • English
    • Српски
    • Српски (Serbia)
  • Srpski (latinica) 
    • Engleski
    • Srpski (ćirilica)
    • Srpski (latinica)
  • Prijava
Pregled zapisa 
  •   GraFar
  • GraFar
  • Катедра за техничку механику и теорију конструкција
  • Pregled zapisa
  •   GraFar
  • GraFar
  • Катедра за техничку механику и теорију конструкција
  • Pregled zapisa
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk

Samo za registrovane korisnike
2017
Autori
Butenweg, Christoph
Ostala autorstva
Marinković, Marko
Kubalski, Thomas
Fehling, Ekkehard
Pfetzing, Thomas
Meyer, Udo
Konferencijski prilog (Objavljena verzija)
Metapodaci
Prikaz svih podataka o dokumentu
Apstrakt
Im Dezember 2016 wurde das EU-Forschungsprojekt INSYSME – Innovative Systems for Earthquake Resistant Design Masonry Enclosures in Reinforced Concrete Buildings – erfolgreich abgeschlosssen. Unter der Koordination der Universität Padua beteiligen sich 16 Partner aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Türkei). Weitere Informationen des im 7. Rahmenprogramm der EU-Kommission geförderten Projekts finden sich auf der Projektwebsite www.insysme.eu. Projektpartner aus Deutschland waren die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel aus Bonn, die Universität Kassel sowie das Ingenieurbüro SDA-engineering GmbH aus Herzogenrath. Die deutschen Partner entwickelten innovative Ausfachungssysteme aus monolithischem wärmedämmenden Ziegelmauerwerk, mit denen nicht nur eine erhöhte Erdbebensicherheit, sondern auch die Erfüllung der steigenden Anforderungen aus Windbeanspruchungen sichergestellt werden. Es wurden umfangreiche experimentelle und rechnerische Untersu...chungen an Ausfachungswänden durchgeführt, auf deren Grundlage ein Berechnungs- und Bemessungskonzept sowie praxisgerechte konstruktive Lösungen für Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in Erdbebengebieten abgeleitet wurden. In dem vorliegenden Beitrag werden erste Projektergebnisse der deutschen Partner vorgestellt und im Hinblick auf eine Umsetzung in der Baupraxis diskutiert.

Ključne reči:
Stahlbetonrahmen / Ausfachungsmauerwerk / INSYSME / Erdbeben / Ziegelmauerwerk / IMES / INODIS / MZ 70
Izvor:
Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung, 2017
[ Google Scholar ]
URI
https://grafar.grf.bg.ac.rs/handle/123456789/2196
Kolekcije
  • Катедра за техничку механику и теорију конструкција
Institucija/grupa
GraFar
TY  - CONF
AU  - Butenweg, Christoph
PY  - 2017
UR  - https://grafar.grf.bg.ac.rs/handle/123456789/2196
AB  - Im Dezember 2016 wurde das EU-Forschungsprojekt INSYSME – Innovative Systems for Earthquake Resistant Design Masonry Enclosures in Reinforced Concrete Buildings – erfolgreich abgeschlosssen. Unter der Koordination der Universität Padua beteiligen sich 16 Partner aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Türkei). Weitere Informationen des im 7. Rahmenprogramm der EU-Kommission geförderten Projekts finden sich auf der Projektwebsite www.insysme.eu. Projektpartner aus Deutschland waren die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel aus Bonn, die Universität Kassel sowie das Ingenieurbüro SDA-engineering GmbH aus Herzogenrath. Die deutschen Partner entwickelten innovative Ausfachungssysteme aus monolithischem wärmedämmenden Ziegelmauerwerk, mit denen nicht nur eine erhöhte Erdbebensicherheit, sondern auch die Erfüllung der steigenden Anforderungen aus Windbeanspruchungen sichergestellt werden. Es wurden umfangreiche experimentelle und rechnerische Untersuchungen an Ausfachungswänden durchgeführt, auf deren Grundlage ein Berechnungs- und Bemessungskonzept sowie praxisgerechte konstruktive Lösungen für Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in Erdbebengebieten abgeleitet wurden. In dem vorliegenden Beitrag werden erste Projektergebnisse der deutschen Partner vorgestellt und im Hinblick auf eine Umsetzung in der Baupraxis diskutiert.
C3  - Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung
T1  - Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk
ER  - 
@conference{
author = "Butenweg, Christoph",
year = "2017",
abstract = "Im Dezember 2016 wurde das EU-Forschungsprojekt INSYSME – Innovative Systems for Earthquake Resistant Design Masonry Enclosures in Reinforced Concrete Buildings – erfolgreich abgeschlosssen. Unter der Koordination der Universität Padua beteiligen sich 16 Partner aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Türkei). Weitere Informationen des im 7. Rahmenprogramm der EU-Kommission geförderten Projekts finden sich auf der Projektwebsite www.insysme.eu. Projektpartner aus Deutschland waren die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel aus Bonn, die Universität Kassel sowie das Ingenieurbüro SDA-engineering GmbH aus Herzogenrath. Die deutschen Partner entwickelten innovative Ausfachungssysteme aus monolithischem wärmedämmenden Ziegelmauerwerk, mit denen nicht nur eine erhöhte Erdbebensicherheit, sondern auch die Erfüllung der steigenden Anforderungen aus Windbeanspruchungen sichergestellt werden. Es wurden umfangreiche experimentelle und rechnerische Untersuchungen an Ausfachungswänden durchgeführt, auf deren Grundlage ein Berechnungs- und Bemessungskonzept sowie praxisgerechte konstruktive Lösungen für Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk in Erdbebengebieten abgeleitet wurden. In dem vorliegenden Beitrag werden erste Projektergebnisse der deutschen Partner vorgestellt und im Hinblick auf eine Umsetzung in der Baupraxis diskutiert.",
journal = "Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung",
title = "Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk"
}
Butenweg, C.. (2017). Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk. in Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung.
Butenweg C. Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk. in Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung. 2017;..
Butenweg, Christoph, "Innovative Ansätze für die Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk" in Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, 15. D-A-C-H Tagung (2017).

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
O repozitorijumu GraFar | Pošaljite zapažanja

OpenAIRERCUB
 

 

Kompletan repozitorijumInstitucije/grupeAutoriNasloviTemeOva institucijaAutoriNasloviTeme

Statistika

Pregled statistika

DSpace software copyright © 2002-2015  DuraSpace
O repozitorijumu GraFar | Pošaljite zapažanja

OpenAIRERCUB