Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene
Abstract
An Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Mauerwerk sind bei Erdbebenereignissen immer wieder schwere Schäden zu beobachten. Die Schäden reichen von der lokalen Schädigung auf Wandebene bis hin zum vollständigen Gebäudekollaps mit Verletzten und Toten. Diese Tatsache ist überraschend, da diese Bauweise seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten ist und vereinfachte Nachweiskonzepte in den Normen verfügbar sind. Die Konzepte basieren jedoch auf dem getrennten Nachweis von Belastungen in und senkrecht zur Wandebene, obwohl die Bemessungsrelevanz kombinierter Beanspruchungen bereits bekannt ist. Diese Situation war der Anlass in dem europäischen Forschungsprojekt INSYSME das Verhalten dieser traditionellen Bauweise für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene detailliert zu untersuchen. Auf Grundlage dieser Untersuchungen wurden innovative Ansätze zur Verbesserung des seismischen Verhaltens entwickelt. Der Beitrag stellt grundlegende Erg...ebnisse aus diesem Projekt für experimentelle Untersuchungen an mit hochwärmedämmenden Mauerziegeln ausgefachten Stahlbetonrahmen für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene vor.
Keywords:
Mauerwerksausfachung / Stahlbetonrahmen / Erdbeben / INSYSME / ZiegelmauerwerkSource:
Bauingenieur, 2018, 93Institution/Community
GraFarTY - JOUR AU - Butenweg, Christoph AU - Marinković, Marko AU - Fehling, Ekkehard AU - Pfetzing, Thomas PY - 2018 UR - https://grafar.grf.bg.ac.rs/handle/123456789/2376 AB - An Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Mauerwerk sind bei Erdbebenereignissen immer wieder schwere Schäden zu beobachten. Die Schäden reichen von der lokalen Schädigung auf Wandebene bis hin zum vollständigen Gebäudekollaps mit Verletzten und Toten. Diese Tatsache ist überraschend, da diese Bauweise seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten ist und vereinfachte Nachweiskonzepte in den Normen verfügbar sind. Die Konzepte basieren jedoch auf dem getrennten Nachweis von Belastungen in und senkrecht zur Wandebene, obwohl die Bemessungsrelevanz kombinierter Beanspruchungen bereits bekannt ist. Diese Situation war der Anlass in dem europäischen Forschungsprojekt INSYSME das Verhalten dieser traditionellen Bauweise für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene detailliert zu untersuchen. Auf Grundlage dieser Untersuchungen wurden innovative Ansätze zur Verbesserung des seismischen Verhaltens entwickelt. Der Beitrag stellt grundlegende Ergebnisse aus diesem Projekt für experimentelle Untersuchungen an mit hochwärmedämmenden Mauerziegeln ausgefachten Stahlbetonrahmen für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene vor. T2 - Bauingenieur T1 - Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene VL - 93 UR - https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376 ER -
@article{ author = "Butenweg, Christoph and Marinković, Marko and Fehling, Ekkehard and Pfetzing, Thomas", year = "2018", abstract = "An Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Mauerwerk sind bei Erdbebenereignissen immer wieder schwere Schäden zu beobachten. Die Schäden reichen von der lokalen Schädigung auf Wandebene bis hin zum vollständigen Gebäudekollaps mit Verletzten und Toten. Diese Tatsache ist überraschend, da diese Bauweise seit Jahrzehnten Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten ist und vereinfachte Nachweiskonzepte in den Normen verfügbar sind. Die Konzepte basieren jedoch auf dem getrennten Nachweis von Belastungen in und senkrecht zur Wandebene, obwohl die Bemessungsrelevanz kombinierter Beanspruchungen bereits bekannt ist. Diese Situation war der Anlass in dem europäischen Forschungsprojekt INSYSME das Verhalten dieser traditionellen Bauweise für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene detailliert zu untersuchen. Auf Grundlage dieser Untersuchungen wurden innovative Ansätze zur Verbesserung des seismischen Verhaltens entwickelt. Der Beitrag stellt grundlegende Ergebnisse aus diesem Projekt für experimentelle Untersuchungen an mit hochwärmedämmenden Mauerziegeln ausgefachten Stahlbetonrahmen für getrennte und kombinierte Belastungen in und senkrecht zur Wandebene vor.", journal = "Bauingenieur", title = "Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene", volume = "93", url = "https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376" }
Butenweg, C., Marinković, M., Fehling, E.,& Pfetzing, T.. (2018). Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene. in Bauingenieur, 93. https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376
Butenweg C, Marinković M, Fehling E, Pfetzing T. Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene. in Bauingenieur. 2018;93. https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376 .
Butenweg, Christoph, Marinković, Marko, Fehling, Ekkehard, Pfetzing, Thomas, "Stahlbetonrahmentragwerke mit Ausfachungen aus Mauerwerk unter kombinierten seismischen Belastungen in und senkrecht zur Wandebene" in Bauingenieur, 93 (2018), https://hdl.handle.net/21.15107/rcub_grafar_2376 .